Zum Inhalt springen

Website-Relaunch Masterclass - Teil 1 von 3

Teil 1: Vorbereitung & SEO-Planung (dieser Artikel)
Teil 2: Umsetzung & Go-Live
Teil 3: Monitoring & Optimierung

Website-Relaunch Teil 1: Vorbereitung & SEO-Planung (2025)

· von

Warum diese Serie? Meine eigene Webseite war mehr als 10 Jahre alt und brauchte dringend ein Update – also habe ich den kompletten Relaunch strukturiert dokumentiert.

Die Vorbereitung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Website-Relaunches. In diesem ersten Teil der Relaunch-Serie zeige ich, wie Sie systematisch eine SEO-sichere Basis schaffen: von der umfassenden Bestandsaufnahme über das Content-Audit bis hin zur strategischen URL-Planung. Diese Grundlagen sind essentiell, um später Rankings zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Website-Relaunch: Vorbereitung & SEO-Planung – Symbolbild

~9 Min. Lesezeit · Veröffentlicht am

Relaunch-Risiken verstehen

Typische Relaunch-Verluste (Statistiken aus der Praxis)

  • Traffic-Einbruch: 15-40% in den ersten 4 Wochen (normal)
  • Ranking-Verluste: 20-60% der Keywords betroffen
  • Indexierungsprobleme: 10-30% der Seiten temporär nicht indexiert
  • Conversion-Einbußen: 25-50% durch UX-Änderungen

Kritische Schwelle: Mehr als 50% Traffic-Verlust nach 2 Wochen deutet auf schwere Fehler hin

Warum scheitern Website-Relaunches?

Technische Fehler

  • Fehlende oder falsche 301-Redirects
  • Blockierte robots.txt
  • Canonical-Tag Chaos
  • Broken Internal Links
  • Performance-Verschlechterung

Content-Probleme

  • Wichtige Seiten gelöscht
  • Content-Qualität verschlechtert
  • Keyword-Optimierung verloren
  • Meta-Daten vergessen
  • Strukturierte Daten entfernt

Planungsfehler

  • Unvollständige Bestandsaufnahme
  • Fehlende URL-Dokumentation
  • Kein Monitoring-Setup
  • Unrealistische Zeitpläne
  • Mangelnde Koordination

Baseline-Analyse & SEO-Audit

Kritische Baseline-Metriken erfassen

Diese Daten sind Ihr Kompass für den Relaunch-Erfolg. Dokumentieren Sie alles minutiös - Sie werden diese Werte später brauchen.

Pflicht-Metriken für jeden Relaunch:

  • Organischer Traffic: 12-Monats-Verlauf aus Google Analytics
  • Top-Keywords: Rankings der wichtigsten 100-200 Keywords
  • Indexierte Seiten: site:ihredomain.de in Google
  • Backlink-Profil: Anzahl, Qualität, wichtigste Domains
  • Core Web Vitals: LCP, FID, CLS für Hauptseiten
  • Conversion-Daten: Goals, E-Commerce, Lead-Generierung

SEO-Tools für Baseline-Erfassung

# Google Search Console Export
1. Performance-Report: Klicks, Impressions, CTR, Position (12 Monate)
2. Coverage-Report: Indexierte vs. ausgeschlossene URLs
3. Core Web Vitals Report: Performance-Baseline
4. Manual Actions: Eventuelle Abstrafungen prüfen

# Screaming Frog Crawl (bis 500 URLs kostenlos)
- Vollständige URL-Liste erstellen
- Meta-Daten (Title, Description) exportieren
- H1-H6 Struktur dokumentieren
- Response-Codes und Redirects prüfen

# Google Analytics Daten
- Organischer Traffic nach Landing Pages
- Conversion-Pfade dokumentieren
- Bounce-Rate und Verweildauer
- Mobile vs. Desktop Performance

Wichtigste Seiten identifizieren

High Priority Traffic-Champions

  • Top 10% nach organischem Traffic
  • Seiten mit 1000+ monatlichen Visits
  • Brand-Keywords (Unternehmensname etc.)
  • Money-Keywords (kaufrelevante Begriffe)

Medium Priority Conversion-Seiten

  • Landing Pages mit hoher Conversion
  • Produkt-/Service-Detailseiten
  • Kontakt- und Über-uns-Seiten
  • FAQ und Support-Bereiche

Critical Link-Magneten

  • Seiten mit 10+ Backlinks
  • Verlinkte Ressourcen (Guides, Tools)
  • Pressemitteilungen und News
  • Linkable Assets (Studien, Infografiken)

Umfassendes Content-Audit

Content-Kategorisierung nach CARE-Methode

Jede einzelne Seite Ihrer Website muss kategorisiert werden. Diese Methode hat sich in hunderten von Relaunches bewährt:

Create Neu erstellen

Kriterien:

  • Strategisch wichtige, fehlende Inhalte
  • Keyword-Gaps schließen
  • Wettbewerber-Inhalte übertreffen

Beispiel: Neue Produktkategorie, FAQ-Sektion

Adapt Anpassen/Verbessern

Kriterien:

  • Gute Rankings, aber veralteter Content
  • Hoher Traffic, niedrige Conversion
  • Keywords optimieren

Beispiel: Produktbeschreibungen aktualisieren

Redirect Weiterleiten

Kriterien:

  • Veraltete, aber verlinkte Seiten
  • Duplicate Content konsolidieren
  • Strukturelle Änderungen

Beispiel: Alte Produkte → neue Kategorien

Eliminate Löschen

Kriterien:

  • Null Traffic über 12 Monate
  • Keine Backlinks
  • Irrelevant für Business

Beispiel: Test-Seiten, veraltete Events

Content-Audit Tabelle erstellen

# Excel/Google Sheets Template für Content-Audit

URL | Title | Meta Description | Traffic (12M) | Rankings | Backlinks | CARE-Status | Neue URL | Priorität | Notizen

Beispiel-Einträge:
/alte-produkte/produkt-a.html | Produkt A | Meta fehlt | 1200 | Pos 8 für "keyword" | 5 | Redirect | /produkte/neue-kategorie/ | Hoch | Top-Seller
/blog/alter-artikel-2019.html | Alter Artikel | Veraltet | 50 | Pos 45 | 1 | Adapt | /blog/neuer-artikel-2025/ | Mittel | Inhalt aktualisieren
/test-seite.html | Test | - | 0 | - | 0 | Eliminate | - | - | Entwickler-Seite

Duplicate Content identifizieren

Duplicate Content ist eine häufige Relaunch-Falle. Nutzen Sie diese Methoden zur Identifikation:

# Duplicate Content finden

1. Screaming Frog: 
   - "Duplicate Titles" Tab prüfen
   - "Duplicate Meta Descriptions" analysieren
   - "Duplicate H1s" identifizieren

2. Google Search Console:
   - Coverage Report → "Duplicate without user-selected canonical"
   - "Duplicate, Google chose different canonical"

3. Manuelle Prüfung:
   - Google-Suche: "site:ihredomain.de 'exakter titel text'"
   - Content-Ähnlichkeit mit Tools wie Copyscape

4. Häufige Duplicate-Quellen:
   - Produkte in mehreren Kategorien
   - www vs. non-www
   - HTTP vs. HTTPS  
   - Parameter-URLs (?sort=, ?page=)

URL-Mapping & Redirect-Strategie

URL-Struktur neu planen

Eine durchdachte URL-Struktur ist SEO-Gold. Planen Sie diese sorgfältig:

SEO-optimierte URL-Struktur

# Schlecht (alt)
/products.php?id=123&category=tools
/news/2019/05/15/artikel-title-hier.html
/de/en/about-us.php

# Gut (neu)  
/werkzeuge/profi-bohrmaschine/
/blog/werkzeuge-trends-2025/
/ueber-uns/

# URL-Struktur Regeln:
✓ Sprechende URLs mit Keywords
✓ Kurz und prägnant (< 60 Zeichen)
✓ Bindestriche statt Unterstriche
✓ Keine dynamischen Parameter
✓ Hierarchische Struktur
✓ Trailing Slash konsistent

URL-Mapping Excel erstellen

Dieses Dokument wird zum wichtigsten Artefakt Ihres Relaunches:

# URL-Mapping Template (Excel/CSV)

Spalten:
A: Alte URL (vollständig)
B: Neue URL (vollständig) 
C: Redirect-Type (301, 302, 410)
D: Traffic (letzte 12 Monate)
E: Rankings (wichtigste Keywords)
F: Backlinks (Anzahl)
G: Priorität (Hoch/Mittel/Niedrig)
H: Status (Geplant/Implementiert/Getestet)
I: Notizen

Beispiel-Zeilen:
https://alt.com/products.php?id=123 | https://neu.com/produkte/bohrmaschine/ | 301 | 2400 | "bohrmaschine" Pos 5 | 8 | Hoch | Geplant | Top-Seller
https://alt.com/old-page.html | https://neu.com/new-page/ | 301 | 150 | "old keyword" Pos 23 | 2 | Mittel | Geplant | -
https://alt.com/spam-seite.html | - | 410 | 0 | - | 0 | Niedrig | Geplant | Löschen

Keyword-Analyse & Content-Strategie

Bestehende Keyword-Performance analysieren

Keyword-Kategorien für Relaunch:

  • Brand Keywords: Unternehmen, Markennamen (höchste Priorität)
  • Money Keywords: Kaufintention, "kaufen", "preise" (Revenue-kritisch)
  • Informational Keywords: "wie", "was ist", "guide" (Traffic-Volumen)
  • Long-Tail Keywords: Spezifische, 3+ Wörter (hohe Conversion)
  • Local Keywords: "Stadt + Service" (für lokale Unternehmen)

Keyword-Gap Analyse

# Keyword-Lücken identifizieren

1. Competitor Analysis:
   - Top 5 Wettbewerber in SEMrush/Ahrefs analysieren
   - Keywords finden, für die sie ranken, Sie aber nicht
   - Content-Gaps auf deren Websites identifizieren

2. Search Console Opportunities:
   - Keywords mit Position 11-20 (Seite 2)
   - Impressions hoch, aber niedrige CTR
   - Suchbegriffe mit steigenden Impressions

3. Keyword-Clustering:
   - Ähnliche Keywords zu Topic-Clustern gruppieren
   - Pro Cluster eine Hauptseite + Supporting Pages
   - Interne Verlinkung zwischen verwandten Themen

Beispiel-Cluster "Bohrmaschine":
- Hauptseite: /werkzeuge/bohrmaschinen/
- Support: /ratgeber/bohrmaschine-kaufberatung/
- Support: /vergleich/bohrmaschinen-test/

Technical SEO Planning

Site-Architektur planen

Navigationsstruktur

  • Flache Hierarchie (max. 3-4 Klicks zur Seite)
  • Logische Kategorisierung
  • Breadcrumb-Navigation
  • Footer-Links zu wichtigen Seiten
  • Suchfunktion einbauen

Interne Verlinkung

  • Hub-Pages mit thematischen Clustern
  • Contextuelle Links im Content
  • Related Posts/Products
  • Author-/Category-Pages nutzen
  • Orphaned Pages vermeiden

Technical Foundation

  • Schema.org Markup planen
  • XML-Sitemaps-Struktur
  • robots.txt optimieren
  • Canonical-Tag-Strategie
  • hreflang für Multi-Language

Performance-Ziele definieren

Core Web Vitals Zielwerte 2025:

  • LCP (Largest Contentful Paint): < 2,0 Sekunden
  • FID (First Input Delay): < 50ms (wird zu INP)
  • CLS (Cumulative Layout Shift): < 0,05
  • TTFB (Time to First Byte): < 200ms
  • Mobile Performance Score: > 90 (Lighthouse)

Mehr Details: Core Web Vitals Guide

Timeline & Ressourcenplanung

Relaunch-Phasen Zeitplanung

Phase 1: Analyse (2-3 Wochen)

  • Baseline-Daten erfassen
  • Content-Audit durchführen
  • URL-Mapping erstellen
  • Keyword-Analyse
  • Technical SEO Planning

Phase 2: Konzeption (1-2 Wochen)

  • Wireframes & Site-Architektur
  • Content-Strategie finalisieren
  • Design-Mockups abstimmen
  • Technical Requirements
  • Redirect-Liste finalisieren

Phase 3: Content-Produktion (3-6 Wochen)

  • Content-Migration & Optimierung
  • Meta-Daten überarbeiten
  • Bilder SEO-optimieren
  • Strukturierte Daten implementieren
  • Interne Verlinkung aufbauen

Team & Verantwortlichkeiten

# Relaunch-Team Rollen

SEO-Manager (Lead):
- Strategie & Planung
- Content-Audit & URL-Mapping  
- Performance-Monitoring
- Stakeholder-Kommunikation

Content-Manager:
- Content-Migration & Optimierung
- Meta-Daten Überarbeitung
- Qualitätssicherung Content
- Editorial Calendar

Technical Lead:
- Redirects implementieren
- Technical SEO umsetzen
- Performance-Optimierung
- Testing & QA

UX/UI Designer:
- User Experience Design
- Wireframes & Mockups
- Mobile-First Design
- Conversion-Optimierung

Developer:
- Frontend/Backend Development
- CMS-Integration
- Technical Implementation
- Testing & Debugging

Vorbereitungs-Checklist

Vollständige Vorbereitungs-Checklist

Baseline & Analyse

  • □ Google Analytics: 12 Monate Traffic-Daten exportiert
  • □ Search Console: Performance-, Coverage- und Core Web Vitals-Daten
  • □ Ranking-Tool: Top-Keywords dokumentiert (mindestens 100)
  • □ Backlink-Tool: Backlink-Profil analysiert und exportiert
  • □ Screaming Frog: Vollständiger Website-Crawl durchgeführt
  • □ Conversion-Daten: Goals, E-Commerce, Lead-Tracking dokumentiert

Content-Audit

  • □ Content-Inventar: Alle URLs kategorisiert (Create/Adapt/Redirect/Eliminate)
  • □ Duplicate Content: Identifiziert und Konsolidierung geplant
  • □ High-Value Pages: Traffic-, Conversion- und Backlink-Champions dokumentiert
  • □ Content-Gaps: Fehlende Inhalte für wichtige Keywords identifiziert
  • □ Competitor-Content: Benchmarking gegen Top 5 Wettbewerber

URL-Strategie

  • □ URL-Struktur: Neue, SEO-optimierte Struktur geplant
  • □ URL-Mapping: Vollständige Liste alter → neuer URLs
  • □ Redirect-Strategy: 301/302/410 Status für jede URL definiert
  • □ Prioritätsliste: URLs nach Traffic/Rankings/Backlinks priorisiert
  • □ Edge Cases: Parameter-URLs, Duplicate-Handling geplant

Technical Planning

  • □ Site-Architektur: Navigation und interne Verlinkung geplant
  • □ Schema Markup: Strukturierte Daten-Strategie definiert
  • □ Performance-Ziele: Core Web Vitals Targets gesetzt
  • □ Mobile-First: Responsive Design und AMP geplant
  • □ Security: HTTPS, Security Headers, CSP geplant

Ressourcen & Timeline

  • □ Team: Rollen und Verantwortlichkeiten definiert
  • □ Timeline: Realistische Zeitplanung mit Puffern
  • □ Budget: Ressourcen für Tools, Content, Development
  • □ Stakeholder: Buy-In von Management und anderen Abteilungen
  • □ Risiko-Management: Backup-Pläne und Rollback-Strategie

Nächste Schritte

Mit dieser umfassenden Vorbereitung haben Sie das solide Fundament für einen erfolgreichen Relaunch gelegt. Die nächsten Teile der Serie führen Sie durch:

"Die Vorbereitung ist der wichtigste Teil jedes Relaunches. Ein Tag extra in der Planungsphase spart eine Woche in der Reparaturphase."

– Bewährte SEO-Weisheit

Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei der Relaunch-Vorbereitung? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.